Berufsorientierung
Der Start ins Berufsleben ist nicht immer leicht. Manche Schülerinnen und Schüler haben vielleicht schon sehr genaue Vorstellungen davon, was sie einmal machen möchten. Manche wiederum wissen noch überhaupt nicht, wohin es beruflich gehen soll.
Natürlich haben auch die Eltern einen sehr großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder und sind wichtige Helfer bei der Entscheidung für einen Beruf.
Aber auch wir als Schule sehen uns in der Pflicht, die Heranwachsenden beim Übergang von Schule zu Beruf zu unterstützen. Die Begleitung von Jugendlichen im Berufswahlprozess gehört, angesichts des demografischen Wandels und drohenden Fachkräftemangels, zu den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. So wollen wir einer falschen Berufsentscheidung und einem Abbrechen der Berufsausbildung durch gezielte Informationen über die Arbeitswelt und durch gesteigerte Motivation für den Einstieg ins Berufsleben vorbeugen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschule plus Neuerburg sollen die Möglichkeit haben, sich beruflich zu orientieren, zu entscheiden und sich schließlich erfolgreich zu bewerben. Darum bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern u.a. folgende Bausteine an:
- Kompetenzanalyse Profil AC
- Boys- und Girls-Day
- Werkstatttage im bebiz
- Markt der Berufe
- Praktika und Praxistag
- Arbeiten im BO-Raum
- Betriebserkundungen
- Berufswahlunterricht und Sprechstunden der Bundesagentur für Arbeit
- Bewerbertraining und Bewerbungsfoto-Shooting
ArchivAktuell
Kooperation mit Zahnen-Technik, Arzfeld
In Kooperation mit der Firma Zahnen Technik aus Arzfeld haben 13 Neuntklässler in den vergangenen Monaten einen besonderen Einblick ins Berufsleben erhalten. Mit der Unterstützung der Mitarbeiter des Unternehmens haben sie ein Projekt von der Planung bis zur praktischen Umsetzung begleitet.